7075

STEHT FÜR NACHHALTIGKEIT

 7075 ist zwar teurer, aufwendiger im Eloxalverfahren und der Zerspanung, doch der Aufwand lohnt sich. Denn es ist in jeder Hinsicht überlegener als jedes herkömmliche Aluminium.

 ES SPIELT EBEN DOCH EINE ROLLE

Man kann das Rad nicht neu erfinden, aber der Feind des Guten ist stets das Bessere. Mit Jahrzehnte langer Erfahrung im Metallbau, steht es außer Frage das beste Produkt fertigen zu wollen, denn alles andere gibt es schon. Sich mit etwas zu beschäftigen, was es seit über hundert Jahren teils in Perfektion gibt, noch besser machen zu wollen, kann nur auf fundiertem Wissen geschehen. Unser Rollenbau basiert auf feinsten Deutschen Maschinenbau, gepaart mit Materialexpertise aus tausenden von Fieldtests. Den Erfahrungsschatz für den Bau unserer Rollen liegt 25-jährige Erfahrung aus dem Maschinenbau für Pharma, Lebensmittel und Chemie-Bereich zugrunde. Das Ziel ist bei jeder Auslieferung eine unverwüstliche Rolle zu leisten. Wir stehen zu 100 % hinter unserem Produkt, daher geben wir gern eine 25-jährige Garantie..

WARUM 7075

7075 zeichnet sich durch ein hohes Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht und eine gegenüber 6061 verbesserte Festigkeit aus. Aus diesem Grund wird 7075 hauptsächlich in der Luft- und Raumfahrt , in der Schifffahrt und im Transportwesen eingesetzt. Diese Legierung wird in allen Branchen bevorzugt, in denen hohe Festigkeit und leichte Eigenschaften von entscheidender Bedeutung sind. Hochwertige Fahrradkomponenten, Formen für die Kunststoff- und Werkzeugindustrie, Flugzeugbau und Waffenbauteile für das Millitär.

 Allgemeine mechanische Eigenschaften von 6061

 Zugfestigkeit - 45.000 psi

 Ertragspunkt - 40.000 psi

 Brinellhärte - 95

 Bruchdehnung - 12%

 Scherfestigkeit - 31.000 psi

 Wärmeleitfähigkeit - 170 W / mK

 Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht: 115 kN-m / kg



 Allgemeine mechanische Eigenschaften von 7075

 Zugfestigkeit - 83.000 psi

 Ertragspunkt - 74.000 psi

 Brinellhärte - 150

 Bruchdehnung - 10%

 Scherfestigkeit - 48.000 psi

 Wärmeleitfähigkeit - 130 W / mK

 Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht: 196 kN-m / kg

FAZIT

Besonders die Leichtigkeit, mit der nahezu doppelten Festigkeit zu 6061, ist ein Faktor, der für die Verwindungssteifigkeit bei filigranen Konstruktionen zum Tragen kommt. Sicherlich ist es aufwendiger zu eloxieren, aber das nehmen wir bei allen Vorteilen wie ausgesprochen gute Härte mit exzellenter Korrosionsbeständigkeit gern in Kauf.